Stand: 01.06.2020, 11.59 Uhr • Geschrieben von: M. Rech • Kategorien: Allgemein, Veranstaltung
Und schon befinden wir uns in der zweiten Woche der On-Off-Challenge. Diesmal dürft Ihr wieder ein wenig spielen und gleichzeitig Euer letzte Woche erworbenes Wissen anwenden. Spielt das Spiel „Pandas lieben Orangen“ bis zum fünften Level und versucht dem kleinen Panda möglichst alle Früchte zukommen zu lassen, der Kleine hat schließlich großen Hunger! Erstellt dann einen Screenshot von Eurem Punktestand und nennt in kurzen Stichpunkten die Dinge, die Euch an dem Spiel gefallen haben und diejenigen welche Ihr nicht mochtet.
https://www.spielaffe.de/Spiel/Pandas-lieben-Orangen
Stand: 29.05.2020, 12.00 Uhr • Geschrieben von: M. Rech • Kategorien: Veranstaltung
Heute geht es weiter mit der zweiten Quest unserer On-Off-Challenge.
Die Quest hat von uns den Namen „Der Bericht“ erhalten und Eure Aufgabe besteht darin einen ebensolchen zu Eurem Lieblingsspiel anzufertigen. Berücksichtigt dabei folgende Punkte:
– Name des Spiels
– Genre
– Inhalt = Worum geht es?
– Für welches Alter ist dieses Spiel freigegeben?
– Wie spielt es sich? Worauf muss man achten? Was könnte schwierig dabei sein?
Der Umfang bleibt Euch überlassen aber egal wie lang der Bericht wird, wir freuen uns schon darauf Eure Lieblingsspiele kennenzulernen.
Stand: 25.05.2020, 12.00 Uhr • Geschrieben von: M. Rech • Kategorien: Info, Veranstaltung
Heute beginnen wir mit der ersten Quest unserer On-Off-Challenge. Wir
hoffen Ihr macht fleißig mit und habt ein wenig Spaß dabei oder lernt
vielleicht noch die ein oder andere Kleinigkeit 😉
„Der große Sprung“
Gehe auf die Seite https://www.spielaffe.de/Spiel/Doodle-Jump und erreiche 10.000 Punkte in „Doodle Jump“. Wichtig ist hierbei nicht nur das Springen, sondern auch Dein technisches Geschick. Nachdem Du die 10.000 Punkte erreicht hast, schicke uns einen Screenshot mit Deinem Ergebnis zu. Wenn Du nicht weißt wie Du einen Screenshot erstellst, dann haben wir damit schon den zweiten Teil Deiner Aufgabe. Nutze eine Suchmaschine im Internet, frage Freunde oder Familie wie man an Deinem Gerät einen Screenshot erstellen kann. Alle die nicht fündig werden (oder es sich leicht machen wollen 😅) können auch auf https://screenshot.net/…/wie-kann-man-screenshots-machen.ht… nachschauen.
Alle Ergebnisse schickt Ihr uns bitte an folgende Email-Adresse:
digitale-medienwerkstatt@medienzentrum-greifswald.de
P.S. Einen Überblick über die geplanten Aktionen der nächsten Wochen erhaltet Ihr in unserem Kallender https://kalender.digital/e9c1215eb9f037041d8d…
Stand: 21.11.2018, 22.08 Uhr • Geschrieben von: M. Rech • Kategorien: Veranstaltung
Es ist soweit! Die ComputerSpielSchule Greifswald startet am Montag, dem 26. November 2018, mit ihrem ersten Robotik- und Microcontroller-Kurs durch. Künftig werden wir immer montags, von 15.00-16.30 Uhr im Jugendzentrum Klex, gemeinsam mit Euch in die Welt der Elektronik, Automatisierung und der Robotik eintauchen. Dabei soll es natürlich nicht nur um graue Theorie gehen, sondern wir probieren zusammen die neuesten technischen Spielereien aus und helfen Euch dabei wenn Ihr Eurem ersten Roboter elektronisches Leben einhaucht.
Interessierte melden sich bitte unter folgender E-Mail-Adresse an: roboter@csg-hgw.de
Stand: 12.08.2018, 18.17 Uhr • Geschrieben von: M. Rech • Kategorien: Veranstaltung
Am morgigen Montag, dem 13. August, beginnt unsere Eventwoche im Sommer. Den Auftakt bildet dabei ein Rocket League Turnier, bei dem Ihr ordentlich Gas geben könnt um Tore zu schießen. Am Dienstag geht es dann mit Fifa 2018 weiter, wo sich begeisterte Fußballer an verschiedenen Konsolen messen können. Am Donnerstag wird es dann technisch. Wir werden uns das Innenleben eines Computers genauer ansehen und ihn gemeinsam wieder zusammensetzen. Den Abschluss der sommerlichen Eventwoche bildet dann am Freitag das Mario Kart Turnier. Wärmt die Reifen vor und fahrt Euren Konkurrenten davon. Alle Veranstaltungen beginnen jeweils um 13.30 Uhr und enden spätestens um 17.30 Uhr. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen!
Stand: 18.06.2018, 18.34 Uhr • Geschrieben von: M. Rech • Kategorien: Veranstaltung
Nachdem wir in den letzten Wochen mit technischen Problemen auf unserer Homepage zu kämpfen hatten, melden wir uns mit einer Veranstaltung zurück, die sich ganz der Fußball WM 2018 verschrieben hat!
Zu diesem Anlass findet am kommenden Freitag, dem 18. Juni 2018, in der Zeit von 13:30 – 17:30 Uhr ein Fußballturnier, an den Konsolen von Sony und Microsoft, in der CSG statt.
Die Teilnahme ist kostenlos und um die Stimmung anzuheizen könnt Ihr Euch bei uns die Übertragung des Spiels Brazilien vs Costa Rica live ansehen.

Stand: 26.09.2017, 11.22 Uhr • Geschrieben von: Henry • Kategorien: Öffnungszeiten, Veranstaltung
Am 24.10.2017 um 14.00 Uhr findet, im Rahmen des Baltic Gamer Cups, die Qualifikation in Fifa 17 in der ComputerSpielSchule Greifswald statt.
Wenn Ihr an der Teilnahme interressiert seid, solltet Ihr mindestens 10 Jahre alt sein und Euch, mit der Erlaubnis der Erziehungsberechtigten, bis zum 02.10.2017 anmelden.
Trainiert werden kann immer dienstags und freitags in den Öffnungszeiten zwischen 13.30 Uhr und 17.30 Uhr.
Gelingt Euch die Qualifikation, nehmt Ihr am 27.10.2017 am Finale in der Stadtbibliothek Stralsundteil.
Stand: 21.09.2017, 11.22 Uhr • Geschrieben von: Henry • Kategorien: Veranstaltung
Ihr habt die Nase davon voll immer nur die Abenteuer anderer nachzuspielen? Ihr habt tolle Ideen für neue Spiele aber Euch fehlt die Möglichkeit diese Umzusetzen? Mit Eurer geballten Fantasie möchtet Ihr fantastische neue Spielewelten erschaffen? Dann seid Ihr bei unserem neuen Projekt genau richtig aufgehoben!
Ab dem 05.10.2017 beginnt mit dem Kurs „Textadventures selbst gemacht“ unsere vierteilige, aufeinander aufbauende Kursreihe für alle, die sich für die Erschaffung von Video- und Computerspielen interessieren.
Alle nötigen Informationen finden sich unter diesem Link.
Stand: 14.09.2017, 11.23 Uhr • Geschrieben von: Henry • Kategorien: Veranstaltung
Am kommenden Freitag, dem 15.09.2017 findet bundesweit die U18-Wahl statt. Die ComputerSpielSchule Greifswald unterstützt dieses Vorhaben und wird deshalb ebenfalls eines der Wahllokale betreuen. Im Nachfolgenden finden Sie die kompletten Informationen zur Wahl, die uns vom Stadtjugendring zur Verfügung gestellt wurden.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Lehrerinnen und Lehrer,
liebe Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter,
liebe Schülervertretungen,
in zwölf Tagen findet die Bundestagswahlstatt. Alle, die jünger als 18 Jahre alt sind, sind nicht stimmberechtigt. Aus eigener Erfahrung wissen Sie, dass viele Kinder und Jugendliche nichtsdestotrotz Interesse an Politik und Wahlen entwickeln.
An der U18-Wahlkönnen alle Kinder und Jugendlichenteilnehmen. Es gelten die gleichen Wahlgrundsätze wie bei der Bundestagswahl: Die Wahlen sind allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim. Die Stimmzettel sind nahezu identisch. Die U18-Wahl ist gelebte politische Bildung und vermittelt spielerisch Wissen übers Wählen.
Am kommenden Freitag, 15. September 2017öffnen bundesweit hunderte Wahllokale.
In Greifswaldwird es fünf Wahllokalezur U18-Wahl geben:
ComputerSpielSchule Greifswald(Stadtbibliothek)
Knopfstraße 18-20, 17489 Greifswald
14:00 bis 17:30 Uhr
Ansprechpartner: Lukas Ewert, 0176 23560116, kontakt@computerspielschule-greifswald.de
Jugendfreizeitzentrum TAKT
Joliot-Curie-Straße 3, 17491 Greifswald
12:00 bis 18:00 Uhr
Ansprechpartner: Norbert Zielzki, 03834 820466, jfz-takt@gmx.de
JUST – Der Jugend.Stadt.Turm
An der Jacobikirche 6a, 17489 Greifswald
10:00 bis 18:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Kassandra Engel, 03834 8832316, zusammen@pek.de
Kinder- und Jugendhaus LABYRINTH
Maxim-Gorki-Straße 1, 17491 Greifswald
13:00 bis 18:00 Uhr
Ansprechpartner: Oliver Weiße, 03834 812023, kontakt@im-labyrinth.de
Jugendzentrum klex
Lange Straße 14, 17489 Greifswald
10:00 bis 18:00 Uhr
Ansprechpartner: Tino Höfert, 03834 898330, kontakt@sjr-greifswald.de
Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie Ihre Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme an der U18-Wahl ermuntern. Selbstverständlich können auch Schulklassen, Schülervertretungen oder Arbeitsgemeinschaftengemeinsam ins Wahllokal gehen. Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt mit den Ansprechpartnern der Wahllokale auf. Ebenso ist Briefwahl möglich (siehe Stimmzettel im Anhang).
Allgemeine Informationen zur U18-Wahl finden Sie auf den Seiten der bundesweiten Koordination, beim Landesjugendring und auf Facebook.
Wir danken herzlich für Ihre kurzfristige Unterstützung und stehen bei Fragen gerne zur Verfügung! Lassen Sie mich bitte wissen, wenn Sie Interesse an den Wahlergebnissen haben.
Mit besten Grüßen
Tino Höfert
Jugendpolitischer Koordinator
Stadtjugendring Greifswald e.V.
Lange Str. 14
17489 Greifswald
Tel.: 03834 898330
Fax: 03834 894503
Web: www.sjr-greifswald.de
Stimmzettel zur Briefwahl
Stand: 08.03.2017, 18.41 Uhr • Geschrieben von: M. Milewski • Kategorien: Veranstaltung
Die Frühjahrstagung des landesweiten Netzwerkes Medienaktiv M-V findet am Donnerstag, den 30. März 2017, von 10-15 Uhr im Rathaus der Universitäts- & Hansestadt Greifswald (Markt 15, 17489 Greifswald) statt.
Die Tagung trägt den Titel „Computerspiele – zwischen Spaß, Lernen, Anmache und Sucht“.
Über die Wirkung von Computerspielen wird viel diskutiert. Unsicherheit, Skepsis und Fragen treten
auf. Eltern und pädagogische Fachkräfte wissen oft nicht, was die Kinder und Jugendlichen spielen
und wie die virtuelle Spielewelt aussieht. Computerspiele bieten sowohl positive Aspekte als auch
Risiken. Ziel ist es über die Faszination und Möglichkeiten, aber auch über Risiken von
Computerspielen aufzuklären und zu diskutieren.
Melden Sie sich bitte bis spätestens 20.03.2017 per E-Mail bei Petra Knof (Medienanstalt
Mecklenburg-Vorpommern) an. E-Mail: p.knof@medienanstalt-mv.de.
Die Medienaktiv-Tagung ist durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V
als Fortbildung anerkannt.
Das Programm der Tagung können Sie der pdf-Datei entnehmen: Fruehjahrstagung_2017.
Stand: 02.01.2017, 16.21 Uhr • Geschrieben von: M. Rech • Kategorien: Veranstaltung
Zu diesem Thema findet am Mittwoch, dem 11.01.2017, in Kooperation mit der ComputerSpielSchule Greifswald eine Informationsveranstaltung in der „Schwalbe“ statt.
Stand: 04.11.2016, 12.59 Uhr • Geschrieben von: M. Milewski • Kategorien: Veranstaltung
An zwei Abenden im November wollen wir Eltern, Pädagog/inn/en und Interessierte über verschiedene Themen informieren sowie Raum für Diskussion und Fragen eröffnen, wozu wir Sie herzlich einladen.
Am 09. November soll es ab 19 Uhr um die digitale Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen gehen und um alles, was mit digitalen Spielen zusammenhängt.
Am 16. November wird ab 19 Uhr alles rund um das Thema „Cybermobbing“ besprochen.
Die beiden Veranstaltungen finden im Jugendzentrum „klex“ (Lange Straße 14, Greifswald) statt.
Wir würden uns über Ihr Kommen freuen.
Stand: 05.09.2016, 11.46 Uhr • Geschrieben von: M. Milewski • Kategorien: Veranstaltung
Unsere Öffnungszeiten-Sommerpause ist morgen vorbei. Wir eröffnen die Greifswalder ComputerSpielSchule mit einem Mario Kart Turnier, kommt ab 14 Uhr vorbei und begebt euch in einen spannenden Wettstreit. Möge die/der Beste gewinnen.
Mario Kart Turnier
Dienstag, 06.09.2016; 14-17 Uhr
CSG/ Stadtbibliothek
Stand: 11.07.2016, 22.05 Uhr • Geschrieben von: M. Rech • Kategorien: Veranstaltung
Am 15.07.2016 findet in Kooperation mit dem Studentenclub Kiste e.V. in der Zeit von 16.00-21.00 Uhr ein HearthStone Event statt. Alle großen und kleinen Kartenspieler haben die Gelegenheit sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, sich über das Spiel zu informieren oder sich in Duellen zu messen. Die Mitarbeiter der ComputerSpielSchule Greifswald und des Kiste Clubs freuen sich über Euer zahlreiches Erscheinen.
nähere informationen finden sich unter diesem Link
Stand: 13.06.2016, 23.09 Uhr • Geschrieben von: M. Rech • Kategorien: Veranstaltung
Vom 6. bis 8. Juli 2016 findet am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald eine interdisziplinäre Fachtagung zum Thema „Mediatisierung und religiöse Kommunikation“ statt. Die wissenschaftliche Leitung dieser Veranstaltung, bei der es um Herausforderungen für Kirche und Theologie im digitalen Zeitalter geht, übernehmen Professor Dr. Roland Rosenstock und Ines Sura. Eine Anmeldung ist noch bis zum 30. Juni unter tagungsbuero@wiko-greifswald.de möglich. Es wird kein Tagungsbeitrag erhoben.
Weitere_Informationen_zur_Tagung