Stand: 22.10.2014, 17.50 Uhr • Geschrieben von: M. Milewski • Kategorien: Öffnungszeiten, Veranstaltung
Ab dem 27.10.2014 geht das Minecraft-Projekt „build your city“ weiter.
Alle kreativen Spielerinnen und Spieler, die Interesse haben in Minecraft eine Stadt zu planen und zu bauen, sind herzlich eingeladen, montags von 16 bis 18 Uhr in die ComputerSpielSchule Greifswald/ Stadtbibliothek Hans Fallada zu kommen.
Stand: 03.09.2014, 12.12 Uhr • Geschrieben von: M. Milewski • Kategorien: Veranstaltung
„Faszination digitale Spiele – virtuelle Helden in der heutigen Lebenswelt“
Die ComputerSpielSchule Greifswald referiert über den medienkompetenten Umgang mit Computerspielen
Am 09. September 2014 von 18:00-19:30 Uhr veranstaltet der Rostocker Offene Kanal (rok-tv) als Medienbildungszentrum einen Bildungsabend zusammen mit der ComputerSpielSchule Greifswald zum Thema „Faszination digitale Spiele – der medienkompetente Umgang mit Computerspielen“.
Der Veranstaltungsort ist das Peter-Weiss-Haus, Doberanerstr.21, 18057 Rostock.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl (30) ist eine telefonische Anmeldung bei rok-tv unbedingt erforderlich. Telefon: 0381-4919898.
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung:
PM_Bildungsabend_09.09.14_HRO_rok-tv
Stand: 06.08.2014, 13.40 Uhr • Geschrieben von: M. Milewski • Kategorien: Veranstaltung
Am 06. September 2014 findet von 10:15 – 12:30 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema „Cybermobbing & soziale Netzwerke“ in der ComputerSpielSchule Greifswald/ Stadtbibliothek statt. Eingeladen sind alle Eltern und Interessierte.
Als Gastreferentin kommt Birgit Grämke (von LAKOST), sie ist im ganzen Land u.a. für Veranstaltungen zur Prävention von Cybermobbing unterwegs. Denn Mobbing gibt es zwar schon ewig, aber am Cybermobbing ist so besonders, dass sich diverse Inhalte über das Netz rasch verbreiten, das Publikum größer ist und Cybermobbing einen „rund um die Uhr“-Eingriff in die Privatsphäre darstellt. Was man tun kann, wie man sich wehren oder schützen kann, wird ein Inhalt des Workshops sein.
Bitte melden Sie sich bis zum 04.09.2014 an, via:
– E-Mail: kontakt@computerspielschule-greifswald.de
– oder Mobil: 0173/ 83 025 65
Flyer (pdf): Flyer_Cybermobbing_06.Sept.2014_CSG+LAKOST
Stand: 25.07.2014, 17.11 Uhr • Geschrieben von: M. Milewski • Kategorien: Veranstaltung
Diese Veranstaltung muss leider, aufgrund zu weniger Anmeldungen, ausfallen.
Wir bitten um Verständnis. [Stand: 05.09.2014]
In Kooperation mit der Initiative Creative Gaming e.V. Hamburg und der Evangelischen Akademie der Nordkirche veranstalten wir vom 12.09. ab 18 Uhr bis zum 14.09.2014 ca. 12 Uhr ein Creative-Gaming-Wochenende in Greifswald – im Jugendzentrum „Klex“ (Lange Straße 14).
Digitale Spiele begeistern Jugendliche und Erwachsene. Soweit so gut – aber was ist »Creative Gaming«? Wir werden digitale Spiele als Anregung und Material nutzen, um daraus Neues zu erfinden. Wie wäre es z.B., wenn »Ballerspiele« zu »Liebesfilmen« umgebaut oder aus Computerspiel-Szenen reale Spiel-Aktionen auf der Straße werden?
Dieses Wochenende bietet einiges:
– Actionbound: Eine digital-reale Abenteuerralley durch Greifswald erleben.
– Machinima: Mit Computerspielfiguren eigene Filme produzieren.
– Gamix: Comics aus Games generieren.
– Streetgames: Lieblingsspiele auf der Straße nachspielen.
Anmelden können sich Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene.
Teilnahmebeitrag und Übernachtung:
30,00 Euro mit Übernachtung in der Jugendherberge Greifswald. 15,00 Euro ohne Übernachtung. Der Teilnahmebeitrag wird vor Ort bar entrichtet. Teilnehmende unter 18 Jahren bekommen einen Seminarpass geschickt, den sie bitte von den Eltern ausgefüllt und unterschrieben mitbringen.
Anmeldung bitte schriftlich (Post, Fax, E-Mail) bis eine Woche vorher via:
– Anschrift: Evangelische Akademie der Nordkirche, Am Ziegenmarkt 4, 18055 Rostock
– E-Mail: rostock@akademie.nordkirche.de
– Telefon 0381-2522430 oder Fax -2522459
– www.akademie.nordkirche.de
Programm-Flyer: Flyer_Creative Gaming-neu
Stand: 14.07.2014, 15.19 Uhr • Geschrieben von: M. Milewski • Kategorien: Veranstaltung
7. Festival für kreatives Computerspielen
„Das Festival findet dort statt, wo digitale Spiele in der Gesellschaft angekommen sind: Mittendrin. Daher befinden sich die Spielorte in der Stadt, gut sichtbar für alle. Kunst- und Kulturstätten, öffentlicher Raum, professionelle Gamestudios und viele andere Orte werden damit zum Austragungsort von PLAY14. Es ist ein Festival mit Anregungen, intensiver Beschäftigung, Konzentration und Zerstreuung. Es führt Ausstellungen, Workshops, Präsentationen, Vorträge, Kunst und Medienpädagogik zusammen.“ Weiter lesen: Programm – PLAY14
Dieses Jahr werden auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ComputerSpielSchule Greifswald bei der PLAY vertreten sein und Workshops anbieten.
Programm-Flyer: PLAY14_Programmflyer_01-07-14
Stand: 13.07.2014, 08.29 Uhr • Geschrieben von: M. Milewski • Kategorien: Veranstaltung
Medienbildung macht keine Ferien! Vom 31.07.2014 bis zum 02.08.2014 veranstaltet die ComputerSpielSchule Greifswald in der Stadtbibliothek Hans Fallada ein dreitägiges Event und lädt Groß und Klein herzlich dazu ein, dieses zu besuchen.
Spielend bewegen – Analog & digital
Donnerstag, 31.07.2014, 10:00-12:30 & 13:30-16:00 Uhr
Kreatives spielen – Nachspielen, Filmen, Regeln ändern
Freitag, 01.08.2014, 10:00-12:30 & 13:30-16:00 Uhr
Familien Event – Spielspaß für Groß & Klein
Samstag, 02.08.2014, 10:00-13:00 Uhr
Weitere Informationen können der Pressemitteilung entnommen werden:
PM_CSG-Sommerevent_31.7.-2.8.14
Stand: 01.07.2014, 19.36 Uhr • Geschrieben von: M. Milewski • Kategorien: Öffnungszeiten, Veranstaltung
Die CSGler nehmen sich Urlaub…
Ab dem 14.07. bis zum 18.08. ist die ComputerSpielSchule Greifswald geschlossen, d.h. wir bieten solange dienstags & freitags keine Öffnungszeiten an.
Das eine oder andere Event veranstalten wir trotzdem, wie zum Beispiel:
3-Tage der offenen CSG-Tür für Groß & Klein
– 31.07. (Donnerstag) 10-16 Uhr: Bewegung mit digitalen Spielen – spielend bewegen
– 01.08. (Freitag) 10-16 Uhr: Kreative Potentiale von digitalen Spielen – kreativ spielen
– 02.08. (Samstag) 10-13 Uhr: Familien-Event – ein Tag für Kinder, Eltern & Großeltern
Nähere Informationen zu der 3-tägigen Veranstaltung folgen.
Stand: 22.06.2014, 10.27 Uhr • Geschrieben von: M. Milewski • Kategorien: Veranstaltung
Passend zur Fussball-WM bieten wir – wie auch schon zur EM 2012 – am 27.06.2014 eine virtuelle Fussball-WM an. Kommt einfach während unserer Öffnungszeit vorbei und nehmt am Turnier teil. Anpfiff/ Start ist 14 Uhr.
Bis wir in den Sommerurlaub gehen, wird es montags (23., 30.06. & 07.07.) von 15-17 Uhr ein Minecraft-Projekt geben. Jeder ist willkommen, wir träumen, planen und bauen gemeinsam eine Stadt.
Am 11.07.2014 veranstalten wir das nächste Nachsitzen-Event. Nachdem ihr also eure Zeugnisse in der Schule erhalten habt, kommt während unserer Öffnungszeit zu uns und verdient euch weitere (sehr) gute und vor allem coole Zeugnisse.
Ab 13:30 Uhr könnt ihr verschiedene Computerspiele spielen, die als Fächer fungieren und eine kreative Bastel-/ Malecke wird es auch wieder geben. Zwischen 17 – 17:30 Uhr gibts die Zeugnisse.
Stand: 12.05.2014, 19.21 Uhr • Geschrieben von: M. Milewski • Kategorien: Veranstaltung

In diesem Jahr wird wieder – eine Woche vor der Europawahl – die U18-Wahl durchgeführt (www.u18.org).
Auch die ComputerSpielSchule Greifswald will jungen Menschen die Möglichkeit geben, ihre Meinung kund zu tun. Dazu eröffnen wir im Foyer der Stadtbibliothek am 16.05.2014 von 13:00 – 18:00 Uhr ein Wahllokal.
Kommt vorbei und gebt Eure Stimme ab. =)
Stand: 29.04.2014, 17.54 Uhr • Geschrieben von: M. Milewski • Kategorien: Veranstaltung
Ihr/e Kind/er oder Freunde/ Bekannte nutzen Computer-/ Videospiele intensiv und Sie zweifeln den Sinn an? Ihnen ist die Faszinationskraft schleierhaft? Sie haben Bedenken, was die Einhaltung des Jugendmedienschutzes betrifft oder die Beachtung der USK-Alterseinstufungen?
Die ComputerSpielSchule Greifswald veranstaltet im diesem Jahr wieder eine mehrteilige Informationsveranstaltung hauptsächlich für Eltern, aber auch für andere Interessierte. Die ersten beiden Termine im Mai finden an zwei Samstagvormittagen statt. Sie haben die Möglichkeit, kostenlos mit Expertinnen & Experten ins Gespräch zu kommen, sich informieren zu lassen und sich auszutauschen.
1. Computerspiele I – Faszination & USK
10. Mai 2014, 10-13 Uhr, im Kellergewölbe der Stadtbibliothek
2. Computerspiele II – Ausprobieren, bewerten & diskutieren
17. Mai 2014, 10-13 Uhr, in der CSG/ Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek
Beginn: 10:15 Uhr, Ende: 12:45 Uhr
Die Anmeldung ist möglich für die Informationsreihe oder für Einzeltermine, unter:
– kontakt@computerspielschule-greifswald.de
– Telefon: (03834) 77 81 71 oder Büro: 86 11 38
Wir bitten um Anmeldung bis 3 Tage vor dem jeweiligen Veranstaltungstag.
CSG-Flyer_Elternveranstaltungen_Mai2014
Stand: 06.04.2014, 18.36 Uhr • Geschrieben von: M. Milewski • Kategorien: Veranstaltung
Sehr geehrte pädagogische Fachkräfte,
wir möchten Sie auf die Medienbildungsveranstaltung Medientango – die emotionale Seite einer digitalen Welt aufmerksam machen. Thematisiert werden hier die unterschiedlichsten Aspekte rund um Bildschirmmedien. Antworten geben Expertinnen und Experten vom Kompetenzzentrum und von der Beratungsstelle für exzessive Mediennutzung Schwerin, von der Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung (LAKOST), vom Landeskriminalamt, vom Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, vom Staatlichen Schulamt Neubrandenburg, von der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der ComputerSpielSchule Greifswald.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer: Medientango_Flyer_29.04.2014
Anmeldung: a.nagel@iq.bm.mv-regierung.de bzw. 0395/380-78391 (für Pädagogen) oder via www.medienwissen-mv.de oder 0385-5213141 (Kompetenzzentrum für exzess. Mediennutzung)
Wir freuen uns über ein reges Interesse.
Stand: 05.03.2014, 19.36 Uhr • Geschrieben von: M. Milewski • Kategorien: Veranstaltung
Das 4. Medienscout-Ausbildungswochenende findet vom 25. – 27. April 2014 in Wieck im „majuwi“ statt.
Seit 2012 besteht für medienaffine Schülerinnen & Schüler aus ganz Mecklenburg-Vorpommern die Möglichkeit, sich als Medienscout MV ausbilden zu lassen. Mit ihrer Ausbildung werden die Jugendlichen befähigt, andere Heranwachsende über Chancen und Risiken der medialen Welt aufzuklären. Die Schülerinnen & Schüler werden von Expertinnen & Experten in unterschiedlichen Themen (Datenschutz, Cybermobbing, Cybercrime, Computerspiele etc.) fit gemacht, ihre Medienkompetenz sowie soziale Kompetenz gestärkt, um als Medienscout tätig werden zu können. Siehe Flyer: Medienscout_Flyer_April2014.
Neben den Schülerinnen & Schülern (zwischen 13 – 17 Jahren) sind auch Pädagoginnen & Pädagogen angesprochen, sich an diesem Wochenende ausbilden zu lassen. Über den folgenden Link geht es zur Anmeldung: https://www.medienscouts-mv.de
Stand: 21.01.2014, 23.42 Uhr • Geschrieben von: M. Milewski • Kategorien: Veranstaltung
Am 04.02.2014 veranstalten wir wieder ein „Nachsitzen“-Ferienevent, passend zur Halbjahreszeugnis-Zeit.
Dieses Event findet während unserer regulären Öffnungszeit statt – ab 14:00 Uhr geht es los.
Alle Schülerinnen & Schüler (und gerne auch die Eltern) können an dem Tag verschiedene Computerspiele spielen, die für unterschiedliche Fächer fungieren, d.h. es gibt mehrere Stationen, die durchlaufen werden müssen. Neben den Spielestationen wird es auch wieder eine Mal- & Bastelecke geben. Nach der Spielphase bekommen alle Teilnehmer, die um 17:30 Uhr zur „Zeugnisausgabe“ noch da sind, ein cooles und (sehr) gutes Zeugnis von uns.
Stand: 09.11.2013, 13.06 Uhr • Geschrieben von: M. Milewski • Kategorien: Veranstaltung
Welche unverständliche Sprache reden Spieler und Spielerinnen beim Spielen? Kann man das überhaupt als Sprache betiteln? Warum verständigen sie sich so? Was bedeuten die einzelnen Buchstaben, Ziffern und Zeichen im Chat?
Hierzu findet am 16.11.2013 von 10-12 Uhr in der ComputerSpielSchule Greifswald/ Stadtbibliothek eine Veranstaltung statt: „Gamer- & Chatsprache“. Dies ist das 4. Event der vierteiligen Informationsveranstaltung für Eltern und Interessierte unter dem Thema „Hilfe, ich verstehe mein Kind nicht mehr“.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am Samstag in der ComputerSpielSchule Greifswald kostenlos mit Experten ins Gespräch zu kommen, sich informieren zu lassen und sich auszutauschen.
Anmeldung:
– E-Mail: kontakt@computerspielschule-greifswald.de/wordpress
– Tel.: (03834) 86 11 38
Stand: 29.10.2013, 17.42 Uhr • Geschrieben von: M. Milewski • Kategorien: Veranstaltung
Am 08. November 2013 findet von 10:30 – 16 Uhr im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald eine Fachtagung der Medienakademie zum Thema „Das Leben ist (k)ein Spiel. Onlinespiele – Bereicherung oder Gefährdung der jugendlichen Lebenswelt?“ statt.
Gemeinsam mit der Theologischen Fakultät, Uni Greifswald, der Medienanstalt M-V und der ComputerSpielSchule Greifswald werden unter anderem Erfahrungen aus der Arbeit der ComputerSpielSchule reflektiert, die Studie „Computerspiele(n) in der Familie“ wird vorgestellt und es kommen Experten sowie Medien-Aktive aus der Pädagogik und Wissenschaft zu Wort.
Anmeldung
– E-Mail: rostock@akademie.nordkirche.de
– Telefon: (0381) 252 2430
Folgender Link führt zum Programmflyer: Das Leben ist (k)ein Spiel_Flyer