Da wir gestern damit beschäftigt waren unsere Räume im klex auf die Öffnungszeit in der nächsten Woche vorzubereiten, ist leider unser Spieletipp für die USK 6 ausgefallen. Das holen wir heute aber selbstverständlich nach. Die für heute geplante Quest gibt es dann am Montag um den weiteren Ablauf nicht zu stark zu ändern.
P.S. Wer sich das Spielprinzip erst einmal ansehen möchte, kann dies mit dem ersten Teil von Overcooked tun. Den gibt es noch bis zum 11. Juni um 17:00 Uhr gratis im Epic Store.
Heute gibt es einmal richtig erfreuliche Nachrichten für uns alle. Ab Dienstag, dem 09. Juni 2020, bieten wir wieder eine Öffnungszeit an. Bis auf weiteres ist Eure Anlaufstelle dafür das Jugendzentrum klex, wo Ihr uns ab 13:30 Uhr besuchen könnt. Da wir uns auch erst an die besonderen Umstände herantasten müssen, gibt es vorerst nur eine wöchentliche Öffnungszeit und es werden besondere Regeln gelten.
Wir versuchen die Zahl der gleichzeitig anwesenden Besucher auf ca. 10 zu begrenzen. Seid bitte nicht enttäuscht wenn Ihr keinen Platz bekommt.
Sollte Eure Spielzeit beendet sein oder Ihr keinen Platz bekommen haben, bitten wir Euch das Gebäude wieder zu verlassen um die notwendigen Sicherheitsabstände gewährleisten zu können.
Die Öffnungszeit wird in zwei Intervallen erfolgen, von 13:30 bis 15:00 Uhr und von 16:00 bis 17:30 Uhr. Die Kürzung der Nutzungszeit und die Einteilung in zwei Wellen ist dem Umstand geschuldet, dass wir die Technik komplett desinfizieren müssen und im ganzen Nutzungsbereich eine Stoßlüftung erfolgen muss.
Wir werden vorerst nur die Standrechner in Betrieb nehmen, Konsolen sind also erst einmal außen vor.
Für alle unter 16 gilt, bittet Eure Eltern vorher um Erlaubnis und bringt uns einen sogenannten „Muttizettel“ mit!
Informiert Eure Eltern bitte darüber, dass wir während der nächsten Zeit Euren kompletten Namen, Eure Adresse und Eure Telefonnummer notieren und vier Wochen lang zwingend aufbewahren müssen. Dies dient der besseren Nachvollziehbarkeit von Kontakten, sollte es zu einer Infektion gekommen sein.
Die Rechner werden von uns so aufgestellt, dass der vorgeschriebene Sicherheitsabstand eingehalten wird. Wir bitten darum das Ihr Euch an die Regeln haltet die derzeit auch in den Schulen gelten!
Desinfektionsmöglichkeiten stellen wir, Masken müsst Ihr selber mitbringen.
Wir hoffen Ihr habt für die vorübergehenden Regeln Verständnis und freuen uns darauf Euch wieder bei uns begrüßen zu dürfen!
Heute geht es wieder mit einem Beitrag aus der Kategorie Wissenswert weiter. Dabei widmen wir uns der USK 12. Den passenden Spieletipp dazu findet Ihr hier am Donnerstag.
Und schon befinden wir uns in der zweiten Woche der On-Off-Challenge. Diesmal dürft Ihr wieder ein wenig spielen und gleichzeitig Euer letzte Woche erworbenes Wissen anwenden. Spielt das Spiel „Pandas lieben Orangen“ bis zum fünften Level und versucht dem kleinen Panda möglichst alle Früchte zukommen zu lassen, der Kleine hat schließlich großen Hunger! Erstellt dann einen Screenshot von Eurem Punktestand und nennt in kurzen Stichpunkten die Dinge, die Euch an dem Spiel gefallen haben und diejenigen welche Ihr nicht mochtet.
Da ist die erste Woche unserer digitalen Medienwerkstatt auch schon wieder rum. Wir hoffen Ihr konntet bisher ein wenig für Euch mitnehmen und haben zum verlängerten Wochenende noch ein kleines Kahoot! für Euch. Wir empfehlen die App zu nutzen und nicht die Lösungen zu spoilern um sich und den anderen Mitspielern nicht den Spaß zu verderben. In diesem Sinne wünschen wir Euch viel Erfolg beim Rätseln und ein frohes Pfingstfest.
Heute geht es weiter mit der zweiten Quest unserer On-Off-Challenge.
Die Quest hat von uns den Namen „Der Bericht“ erhalten und Eure Aufgabe besteht darin einen ebensolchen zu Eurem Lieblingsspiel anzufertigen. Berücksichtigt dabei folgende Punkte:
– Name des Spiels
– Genre
– Inhalt = Worum geht es?
– Für welches Alter ist dieses Spiel freigegeben?
– Wie spielt es sich? Worauf muss man achten? Was könnte schwierig dabei sein?
Der Umfang bleibt Euch überlassen aber egal wie lang der Bericht wird, wir freuen uns schon darauf Eure Lieblingsspiele kennenzulernen.
Passend zu unseren Hinweisen zur USK 0 vom letzten Dienstag, gibt es heute von uns auch einen passenden Spieletipp. Das ganze ist auch gut geeignet um mit den Großeltern eine Runde zu spielen ohne das die ein Diplom in Videospiel- und Gamingkunde vorweisen müssen. Damit ist der nächste Spieleabend, auch über große Distanzen, gesichert.
Heute gibt es die erste Karte aus unserer neuen Rubrik „Wissenswert“. Ziel ist es dabei kurz und prägnant Informationen zum Umgang mit digitalen Medien zu präsentieren. Wir richten uns damit an Eltern, Erzieher und Lehrer, aber natürlich auch an Kinder und Jugendliche. Beginnen werden wir dabei mit den Altersfreigaben gemäß der USK, die wir Euch in den nächsten Wochen immer dienstags hochladen. Donnerstags gibt es dann dazu passend eine Spieleempfehlung von uns.
Heute beginnen wir mit der ersten Quest unserer On-Off-Challenge. Wir
hoffen Ihr macht fleißig mit und habt ein wenig Spaß dabei oder lernt
vielleicht noch die ein oder andere Kleinigkeit 😉
„Der große Sprung“
Gehe auf die Seite https://www.spielaffe.de/Spiel/Doodle-Jump und erreiche 10.000 Punkte in „Doodle Jump“. Wichtig ist hierbei nicht nur das Springen, sondern auch Dein technisches Geschick. Nachdem Du die 10.000 Punkte erreicht hast, schicke uns einen Screenshot mit Deinem Ergebnis zu. Wenn Du nicht weißt wie Du einen Screenshot erstellst, dann haben wir damit schon den zweiten Teil Deiner Aufgabe. Nutze eine Suchmaschine im Internet, frage Freunde oder Familie wie man an Deinem Gerät einen Screenshot erstellen kann. Alle die nicht fündig werden (oder es sich leicht machen wollen 😅) können auch auf https://screenshot.net/…/wie-kann-man-screenshots-machen.ht… nachschauen.
Alle Ergebnisse schickt Ihr uns bitte an folgende Email-Adresse:
Stand: 22.05.2020, 16.02 Uhr • Geschrieben von: M. Rech • Kategorien: Info
Nachdem Ihr jetzt eine ganze Weile nichts von uns gehört habt, melden wir uns heute wieder zurück! Wir haben die aktuelle Lage nicht etwa damit verbracht den Kopf in den Sand zu stecken, sondern an einem Konzept gearbeitet um Euch digital zu erreichen. Damit Ihr wisst wie das in Zukunft laufen wird, haben wir ein kleines Video aufgenommen. Also schaut rein und macht mit!
Das Projekt „Games selbst gemacht“ startete in dieser Woche in eine neue Runde, deshalb gibt es an dieser Stelle mal etwas auf die Augen, nämlich Bilder von unserem Mitarbeiter Lukas in Aktion. Lukas betreut das Projekt „Games selbst gemacht“, welches in dieser Woche in eine neue Runde gestartet ist. Den Einschränkungen geschuldet, denen wir derzeit alle unterliegen, führen er und seine beiden Mitstreiter, Laura und Felix, jetzt digital durch das Seminar. An dieser Stelle kann ich berichten dass der Testlauf erfolgreich verlaufen ist und das noch Kapazitäten bestehen. Wer also Lust hat in das aktuelle Modul einzusteigen, kann dies noch tun.
in der nächsten Woche startet beim Projekt „Games selbst gemacht“ unser nächstes Modul, die Rollenspiele. Aufgrund der derzeitigen Lage können wir uns natürlich nicht wie geplant im Jugendzentrum „klex“ treffen. Wir möchten Euch aber trotzdem die Möglichkeit geben an dem Modul teilzunehmen, daher wollen wir probieren uns im Digitalen zu treffen (Erstes Treffen: 02.04.2020). Wer also Interesse hat, meldet sich bitte unter folgender Email-Adresse: gsg@csg-hgw.de
Als Antwort erhaltet Ihr dann weitere Informationen und den groben Ablauf.
Liebe Besucher der CSG, aufgrund der derzeitigen Bedrohung durch das Corona-Virus und um die Gefahr einer Infektion für Gäste und Mitarbeiter so gering wie möglich zu halten, sind vorerst bis zum 19. April 2020 alle Öffnungszeiten ausgesetzt. Wir setzen auf Ihr Verständnis und hoffen Sie bleiben alle Gesund.
Da das gesamte Team dabei ist für die Semesterprüfungen zu lernen, haben wir bereits ab Dienstag, dem 28.01.2020, geschlossen. Wir wünschen allen Besuchern noch einen schönen Winter und melden uns ab Anfang März wieder mit den Öfnnungszeiten zurück.
Wie es die Überschrift schon sagt, wünscht das Team der CSG allen Besuchern unserer Seite ein frohes und gesundes Jahr 2020.
Ab morgen, also Dienstag, dem 07. Januar um 13:30 Uhr stehen unsere Mitarbeiter wieder als Ansprechpartner in Sachen Medien oder einfach nur als Mitspieler für unsere jüngeren Besucher bereit.
Neben den beiden Öffnungszeiten läuft auch das „Games selbst gemacht“ Projekt weiter, bei dem sich alle Interessierten noch für die nächsten Module anmelden können.